A-Jugend – Erster doppelter Punktgewinn in der Ferne!
Am heutigen 2. Advent ging es für die Jungs vom OTV zum Auswärtsspiel nach Dinslaken. Der Gegner ist der Mannschaft nicht unbekannt. Bereits beim ersten HVN Oberliga Qualifikationsturnier stand man sich gegenüber. Dort verlor der OTV mit 2 Toren nach 25 Minuten Spielzeit und verpasste so leider auch äußerst knapp eine direkte Oberligaqualifikation.
Nach der aktuellen Tabelle trafen hier und heute die beiden Tabellenkinder aufeinander. Beide Mannschaften haben bisher ein Spiel gewonnen aber auf Grund der besseren Tordifferenz stand Dinslaken vor dem OTV. Mit dieser Situation kann man leben, man kann aber auch was dagegen tun. Und genau das stand heute auf dem Mannschaftsfahrplan. Man wollte als Mannschaft beweisen, dass man seit der Qualifikationsarie gewachsen ist. Und genau so sollte es heute kommen!
Beide Mannschaften waren mit einem 13 Kader vor Ort. Kurios war der Ausfall des standardmäßigen Kreisläufers des OTV noch vor dem eigentlichen Warmmachen. Er verlor das interne Duell gegen eine vor Ort ansässige Türzarge der Marke „Stahlhart“ nach Punkten und musste nach einem blutigen Niederschlag mit zwei Stichen im Krankenhaus genäht werden. Seiner männlichen Narbe und Ihm selbst geht es aber erfreulicher Weise gut. Durch den Ausfall des etatmäßigen Kreisläufers musste nun aber die geplante Mannschaftsaufstellung angepasst werden.
Zum Spiel. Dinslaken zog sofort das Tempo an und rollte wie ein D-Zug auf das OTV Tor. In den ersten 15 Minuten stellte Dinslaken den OTV vor eine kaum lösbare Aufgabe. Über ein 5:1 und 8:3 ging es zum 9:4. Auszeit OTV! Der eigentliche Links Außen vom OTV der als Mittelblock begonnen hatte wurde auf seine Stammposition zurückberufen. Die frei werdende Stelle des Abwehrchefs ging an den eigentlichen Halb Linken und der planmäßige Backup für Halb-Rechts, ein Linkshänder, wurde auf Halb Links beordert. Und diese taktischen Änderungen sollten fortan das ganze Spiel nachhaltig beeinflussen.
Der Kreisläufer aus Dinslaken wurde in seinem Bewegungsdrang ab sofort effektiver gestört. Der Rechts-Außen erhielt nun ebenfalls mehr Beobachtung und mit einem Linkshänder auf Halblinks hatte Dinslaken nun echt seine Schwierigkeiten. Die Mannschaft verspürte einen Ruck und machte sich daran eine mögliche Niederlage abzuwenden. Ab sofort gab es Kontra. Zwar konnte Dinslaken immer wieder Nadelstiche setzen. Doch die Antwort der OTV kam schneller und öfter als sich das die Jungs von der Rheinwacht eingestehen wollten. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit egalisierte der OTV das erste Mal den Spielstand. 14:14. Mit einem kurzen Zwischenspurt konnte der OTV sogar noch mal die Situation für sich nutzen und legte als Halbzeitergebnis ein 16:19 auf den Tisch.
Peng, damit hatte nun niemand gerechnet. In der Pause wurde klar aufgezeigt was nun passieren würde. Dinslaken werde sich mit allen Mitteln wieder herankämpfen wollen. Nun sei es wichtig die nächsten 10 Minuten das Spielgeschehen nicht aus der Hand zu geben.
Und genau so geschah es. Dinslaken versuchte mehr Druck über die Halben aufzubauen und kam auch zu den notwendigen Toren. Allerdings vergaß man parallel dazu auch die Abwehr zu schließen. So konnte der OTV fast immer sofort antworten und das Gegentor nachlegen. Bis zum 25:28 ging es mehr oder weniger hin und her. Dann entglitt dem Gastgeber der Zugriff auf das Spiel. 4 sehr gute Paraden des OTV Torwartes sorgten dafür, dass das Spielergebnis endgültig zugunsten des OTV kippte. Die nun immer knapper werdende Zeit für den Gastgeber führte zu überhasteten Würfen und die Heimmannschaft verlor die eigene Spielkonzeption.
Zum Schluss gewinnt der OTV das Auswärtsspiel deutlich mit 30:37 und somit auch sein erstes HVN-Oberliga-Auswärtsspiel. Glückwunsch an das ganze Team.
Es spielten:
Mörsel (TW), Kessler (11), Hümsch (TW), Cramer (1), Hoff, Oelschläger (5), Nix (9), Scheidt (9), Gauda (TW), Rademacher (1), Rübsam (1), Lüttger, Linssen