Herren I – Saisonauftakt 2018/19
Das Pokalspiel am Sonntag (2.09) in Krefeld gegen den TV Jahn Bockum ist der offizielle Startschuss für die erste Herrenmannschaft vom Osterather TV für die Spielzeit 2018/2019.
Der Saisonabschluss im Mai war praktisch der Anfang der Vorbereitungszeit und diese wurde weitestgehend dazu genutzt, die ehemaligen A-Jugendspieler ins Spielsystem und generell in die Mannschaft zu integrieren, sowie den bisher einzigen externen Neuzugang – Florian Kerkhoff vom TV Schiefbahn – einzubinden.
Rein ergebnistechnisch waren die vielfältigen Testspiele, gegen durchweg höherklassige Gegner, eher durchwachsen: von insgesamt 8 Spielen konnten zwar lediglich das abschließende Spiel in Anrath gewonnen werden, zudem erkämpfte sich der OTV ein Unentschieden in Kempen, dennoch kann man attestieren, dass trotz unterschiedlichen Personalaufgebotes keine „Klatsche“ kassiert wurde und Trainer Markus Kammann einiges ausprobiert wollte und konnte.
In der Vorbereitung der vergangenen Saison wurden darüberhinaus etliche Testspiele gewonnen und am Ende reichte es dann doch nicht zum Aufstieg. Das unterstreicht einmal mehr, dass Testspiele meist ein Muster ohne Wert sind.
Eine Übersicht der Testspielergebnisse:
Osterather TV – TV Issum 19:26
VT Kempen – Osterather TV 29:29
Osterather TV – SC Bottrop 33:38
Osterather TV – DJK Germania Oppum 26:32
St. Tönis – Osterather TV 31:26
Osterather TV – DJK Germania Oppum 26:29
ASV Rurtal – Osterather TV 30:26
TV Anrath – Osterather TV 22:23
OTV-Coach Kammann, der nunmehr in seine dritte Saison als Verantwortlicher an der Seitenlinie geht, sieht seine immer noch junge Mannschaft insgesamt gut gerüstet für die kommende Meisterrunde: “Meine Erwartungen und Ziele sind, dass wir noch enger als Team zusammenrücken und die Mission Aufstieg endlich erfüllen. Dabei möchte ich gerne attraktiven Handball sehen und hoffe, dass wir vom Verletzungspech dieses Jahr ein wenig mehr verschont bleiben. Insgesamt gehe ich mit Respekt aber auch großer Zuversicht in die Saison “.
Generell lässt sich festhalten, dass der OTV-Kader im Grossen und Ganzen zusammengeblieben ist – der ein oder andere Verbleib ist noch nicht ganz sicher – aber egal, wer letztlich das OTV-Trikot tragen wird, will, nach Platz 3 (2017) und Platz 2 (2018), ganz klar den Aufstieg in die Bezirksliga erreichen, auch wenn das bei weitem kein Selbstläufer wird.
Denn die Kreisliga A wird wegen der vielen zweiten, dritten und sogar vierten Mannschaften an vielen Spieltagen einer Wundertüte gleichen, da davon auszugehen ist, dass die jeweiligen Mannschaften im Verlauf der Saison sowohl nach „oben“ abgeben werden müssen, als auch Unterstützung erhalten. Wie dem auch sei, mit der DJK Olympia Fischeln 1M als letztjähriger Dritter sowie Aufsteiger TV Aldekerk 4M und der Turnerschaft St. Tönis 3M sind nach derzeitigem Kenntnisstand die Hauptkonkurrenten um den Meistertitel aus Osterather Sicht zu benennen. Darüberhinaus kristallisiert sich im laufenden Saisonverlauf sicherlich noch die ein oder andere Mannschaft dazu.
Sofern der aktuellen Spielplan Bestand hält, starten die Osterather auch mit dem Handicap in die Meisterschaftsrunde, dass die ersten vier Saisonspiele allesamt auswärts zu bestreiten sind. Als Auftaktgegner geht es zudem zum TV Lobberich 3M, ein Gegner, gegen den der OTV vergangene Saison zweimal unterlegen war. Aber, die Wahrheit liegt auf dem Handball-Parkett und das OTV-Team freut sich schon, wenn es dann endlich losgeht und erhofft sich ähnlich guten Zuspruch seitens der Zuschauer wie vergangene Saison, allerdings mit dem kleinem Wermutstropfen, dass es dieses Jahr zu keinem Derby gegen Treudeutsch Lank kommen wird. Auf geht’s!